Obwohl diese markant gezeichneten, wie gemalt erscheinenden Stiefmütterchen extrem hübsch sind, sieht man Viola x williamsiana recht selten in den Gärten. Die Blüten sind etwas kleiner als beim gewöhnlichen Gartenstiefmütterchen, die Pflanzen insgesamt zierlicher, und sehr gut für die Topfkultur geeignet. Bei Rückschnitt vor der Samenbildung ist es oft mehrjährig. Daran erkennt man die Verwandtschaft mit dem Hornveilchen. Für Experten sei erwähnt: Viola x williamsiana ist eine Hybride aus Viola x wittrockiana und Viola cornuta.
Saatgutmenge je Portion: mindestens 100 Samen
Aussaat- und Kulturhinweise:
Aussaat bei Einjähriger Kultur für die Herbstblüte möglichst früh, im Februar/März unter Glas. Dabei immer gut schattieren. In dreifacher Samenstärke mit Erde bedecken. Keimdauer: 2-3 Wochen, bei Temperaturen um 15°C. Frühzeitig Pikieren, und im April auspflanzen. Für die zweijährige Kultur von Mitte Mai bis Anfang August säen, im Folgejahr blüht das Stiefmütterchen dann im April/Mai. Direktsaat ist möglich, bringt aber selten gute Ergebnisse.
EINJÄHRIGE SOMMERBLUME
Pflanzen-Steckbrief:
- Lebensbereich:
- Sommerblumen, Einjährige, Raritäten
- Wuchshöhe:
- bis 20 cm
- Blütezeit:
- April, Mai, Juni, Juli, August
- Blütenfarbe:
- weiß, blau, violett, gelb, rot, rosa, braun
- Standort (Licht):
- sonnig, halbschattig
- Standort (Boden):
- normal, feucht
- Frosthärte:
- frosthart (kein Winterschutz nötig)
- Keimverhalten:
- Normalkeimer
- Herkunft:
- Züchtung/Hybride