Für die Anzucht des Alpen-Enzians braucht man etwas Geduld und Geschick. Es handelt sich um einen nicht allzu schwierigen Kaltkeimer, den man konventionell im Herbst aussät. Sehr gute Ergebnisse kann man aber auch mit 1%-iger Gibberellinsäurelösung erzielen, dann ist eine Aussaat im Frühjahr möglich.
Alpen-Enzian liebt lehmig-steinige Böden mit gutem Wasserspeichervermögen, wobei aber Staunässe absolut auszuschließen ist. Der Nährstoffgehalt sollte im mittleren Bereich liegen, auf sandigen, nächrstoffarmen Böden gedeiht der Enzian schlecht.
Saatgutmenge je Portion: mindestens 100 Samen
Pflanzen-Steckbrief:
- Lebensbereich:
- Steingarten
- Wuchshöhe:
- bis 20 cm
- Blütezeit:
- Mai, Juni, Juli
- Blütenfarbe:
- blau
- Standort (Licht):
- sonnig, halbschattig
- Standort (Boden):
- normal, feucht
- Frosthärte:
- frosthart (kein Winterschutz nötig)
- Keimverhalten:
- Kaltkeimer
- Herkunft:
- europäische Hochgebirge
- Aussaat-Anleitung:
- A
Bei Portionauswahl Maximumbestellmenge: 3