Die in den Gärtnereien angebotenen, stecklingsvermehrten Hybriden sind praktisch alle steril, insofern ist es schon eine Rarität, hier überhaupt Samen einer attraktiven Mischung aus roten, rosa und blauen Astern präsentieren zu können. Die Samenausbeute ist sehr gering, die Reinigungsprozeduren mühsamst. Immerhin können wir für die Aussaatsaison 2022 rund 150 Portionen anbieten !
Raublattastern erfahren leider nicht dieselbe Beliebtheit wie die Glattblattastern (Aster novi-belgii), da sie ihre Blätter im Herbst relativ früh verlieren und bei Regen die Blüten geschlossen halten. Diese Nachteile werden aber bei Weitem durch die geringe Krankheitsanfälligkeit aufgewogen, denn Raublattastern bekommen keinen Mehltau und sind auch ansonsten sehr robust und dauerhaft. Probieren sie diese schöne Aster doch mal aus, sie bildet mit den Jahren große Horste, wuchert aber nicht wie viele andere Astern, da sie keine Ausläufer bildet.
Saatgutmenge je Portion: mindestens 200 Samen
Pflanzen-Steckbrief:
- Lebensbereich:
- Staudenbeet, Bauerngarten, Raritäten
- Wuchshöhe:
- 100 bis 150 cm
- Blütezeit:
- September, Oktober
- Blütenfarbe:
- rot, rosa
- Standort (Licht):
- sonnig
- Standort (Boden):
- normal
- Frosthärte:
- frosthart (kein Winterschutz nötig)
- Keimverhalten:
- Normalkeimer, Lichtkeimer
- Herkunft:
- N-Amerika
- Aussaat-Anleitung:
- D
Bei Portionauswahl Maximumbestellmenge: 3