Portion Saatgut: Weber-Karde

Dipsacus sativus

1.60 €
Der wilden Karde (Dipsacus fullonum) auf den ersten Blick sehr ähnlich und oft auch als deren Unterart geführt. Erst auf den zweiten Blick sieht man die Unterschiede: bei der Weberkarde sind die Grannen der Spreublätter gekrümmt und etwa so lang wie die Blüte, während sie bei der Wilden Karde gerade und waagerecht abstehen und länger als die Blüten sind. Mit den Kardenfrüchten rauhte man bis ins 20. Jahrhundert Stoffe auf, um sie flauschiger und weicher zu machen. Der kommerzielle Anbau in Mitteleuropa war schon vor dem Zweiten Weltkrieg nur noch marginal, die letzten Anbauflächen befanden sich im Mühlviertel in Österreich. Sie standen mit der Herstellung von Filz/Lodenstoffen in Verbindung. Anfang der 50er-Jahre war endgültig Schluss damit, die Karden wurden nicht mehr gebraucht. Die Aufgabe übernahmen feine Metalldrähte, die stabiler waren und nicht ständig ersetzt werden mussten. Es bleibt der kulturhistorische Wert dieser Pflanze, von der das ursprüngliche Wildvorkommen nicht bekannt ist. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist es ein Archäophyt, der erst durch Zutun des Menschen entstanden ist. Kardenwurzeln werden in der Alternativmedizin zur Reinigung und Entgiftung verwendet , analog zur Mariendistel, die nachweislich die Leberfunktion unterstützt. Kardenwurzeln kommen auch bei der Behandlung von Borreliose zur Anwendung. Die Heilwirkung der Karde ist allerdings umstritten und wissenschaftlich nicht klar bewiesen. Die Inhaltsstoffe von Dipsacus fullonum und Dipsacus sativus sind aber annähernd dieselben.

Saatgutmenge je Portion: mindestens 150 Samen



Pflanzen-Steckbrief:

Lebensbereich:
Naturgarten, Bauerngarten
Wuchshöhe:
100 bis 150 cm, größer 150 cm
Blütezeit:
Juli, August
Blütenfarbe:
weiß
Standort (Licht):
sonnig, halbschattig
Standort (Boden):
normal, feucht
Frosthärte:
frosthart (kein Winterschutz nötig)
Keimverhalten:
Normalkeimer
Herkunft:
alte Kulturpflanze unklarer Herkunft
Aussaat-Anleitung:
D

Bei Portionauswahl Maximumbestellmenge: 5





Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Bewertung schreiben

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:



© by Saatgut-Vielfalt, Walter Wolf