Diese in unseren Gärten noch wenig verbreitete Art sieht aus, wie eine kleine Ausgabe des Russischen Natternkopfs (Echium russicum). Mit ihrer ungewöhnlichen Farbe hat sie ein großes Potential für Stein-, Kies- und Präriegärten. Der Persische Natterkopf ist eine wichtige Heilpflanze in der traditionellen iranischen Medizin. Nicht wenige Staudengärtnereien haben ihn inzwischen im Sortiment. Die Anzucht aus Samen halten wir aber für die bessere Wahl, denn diese Art ist gewöhnlich zweijährig.
Saatgutmenge je Portion: mindestens 40 Samen
Pflanzen-Steckbrief:
- Lebensbereich:
- Staudenbeet, Steingarten, Raritäten
- Wuchshöhe:
- 20 bis 40 cm
- Blütezeit:
- Juni, Juli, August
- Blütenfarbe:
- rot
- Standort (Licht):
- sonnig
- Standort (Boden):
- trocken, normal
- Frosthärte:
- frosthart (kein Winterschutz nötig)
- Keimverhalten:
- Kühlkeimer
- Herkunft:
- Kaukasus, Iran
- Aussaat-Anleitung:
- C