Die seltene weiße Form des Sibirischen Drachenkopfs - edel und gefragt ! Die lineal-lanzettlichen Blätter treten am Stängel deutlich zurück, sodass die Blüten besonders gut zur Geltung kommen. Eine Besonderheit für sonnige Steingärten, ebenso geeignet für niedrige Rabatten. Nicht so dauerhaft wie Dracocephalum ruyschianum. Lässt sich aber relativ leicht per Aussaat vermehren, ebenso über Stecklinge. An geeigneten Standorten kommt es auch zur Selbstaussaat.
Saatgutmenge je Portion: mindestens 50 Samen
Pflanzen-Steckbrief:
- Lebensbereich:
- Steingarten, Raritäten
- Wuchshöhe:
- 20 bis 40 cm
- Blütezeit:
- Juni, Juli, August
- Blütenfarbe:
- weiß
- Standort (Licht):
- sonnig
- Standort (Boden):
- trocken
- Frosthärte:
- frosthart (kein Winterschutz nötig)
- Keimverhalten:
- Kühlkeimer
- Herkunft:
- O-Sibirien, N-China, Mongolei
- Aussaat-Anleitung:
- B