Was sagen andere Pflanzenfreunde?

Zahnstocher-Ammei, Bischofskraut
von Christina Hake (Freitag, 11. Mai 2018)
Zahnstocher-Ammei, Bischofskraut
Die Zahnstocher-Ammei ist im vergangenen Jahr vom Lückenfüller zur Herzenspflanze geworden. Völlig unproblematisch in der Vorkultur. Viele potente Pflanzen. Ich mag Doldenblütler ohnehin sehr gern. Die Ammei verzweigt sich gut, bleibt dabei aber leicht und duftig. So schön zu Päonienmohn. Funktioniert auch super als Solitär für den kleinen Balkon. Weiterer Pluspunkt: der Rest des Saatgutes vom letzten Jahr keimte noch wunderbar. Vielen Dank...

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]


Roter Fingerhut
von Christina Hake (Freitag, 11. Mai 2018)
Roter Fingerhut
Ich freue mich wirklich sehr über dieses potente Saatgut. Nachdem ich nun drei verzweifelte Keimversuche des roten Fingerhutes mit Samen von einem anderen Anbieter (wobei hier die Saat des weißen Fingerhutes problemlos keimte) hinter mich gebracht hatte, wollte ich schon aufgeben. Gut, dass ich mir und den Hütlis noch eine Chance gegeben habe. Sieht nach kräftigen Pflänzchen aus. Freue mich auf eine Kombi mit Plattährengras und einer zartrosa Astilbe. Ganz lieben Dank...

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]


Mauer-Zimbelkraut
von Dr. Uta Groger (Sonntag, 06. Mai 2018)
Mauer-Zimbelkraut
Das Zimbelkraut wächst bei mir zwischen Sandsteinen sowie in sonnig und schattig stehenden Töpfen als Ergänzung zu den zentralen Pflanzen. Lässt sich leicht aussäen und keimt sicher, auch in Mauerritzen. Sehr zu empfehlen...

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]


Blauer Langblättriger Ehrenpreis
von Alexandra Gänzler (Sonntag, 15. April 2018)
Blauer Langblättriger Ehrenpreis
Gesunde Pflanzen nun schon im dritten Jahr - gesät und vorgezogen, in Töpfen eine Zeitlang kultiviert und dann ausgepflanzt. einmal in der Sonne im Steingarten, einmal eher Halbschatten mit Wurzeldruck von großem Ahorn und beide Standorte funktionieren wunderbar. Bienen und Hummeln freuts auch und die Schnecken bleiben weg davon... Also ehrlich, was will man eigentlich mehr?..

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]


Edelwicken (Mischung)
von Martina Rahn (Samstag, 14. April 2018)
Edelwicken (Mischung)
In Südtirol sind die Edelwicken winterhart, habe ich festgestellt.

Bewertung: 5 von 5 Sternen! [5 von 5 Sternen!]


Hohe Stauden-Sonnenblume
von Alexandra Gänzler (Donnerstag, 12. April 2018)
Hohe Stauden-Sonnenblume
Eine tolle Pflanze - im Saatjahr kam sie zur Blüte und war ungefähr zweieinhalb Meter hoch. Dann kamen die Schnecken und es gab kein Folgejahr mehr. Trotzdem die Pflanze anfing zu treiben und immer und immer wieder versuchte groß zu werden: keine Chance. Schneckenkorn gibts bei mir wegen der Weinbergschnecken und anderen Häuschen-Schnecken nicht. Ein Ableger im Topf hat dann überlebt und so gab es ein Wiedersehen mit den wirklich tollen und bei den Bienen beliebten Blüten... aber bei mir leider nur im Topf eine Chance. PS: Liebes Saatgut-Team, falls Sie die Pflanzen alle selbst im Einsatz haben, und jeweils entsprechende Schnecken- Erfahrungen haben, wären das tolle Hinweise, die bei dem Saatgut-Beschreibungen momentan noch fehlen...

Bewertung: 4 von 5 Sternen! [4 von 5 Sternen!]


angezeigte Meinungen: 157 bis 162 (von 304 insgesamt) Seiten: << vorherige  ... 26  27  28  29  30 ...  nächste >> 

Lebensbereich

Pflanzen anzeigen nach:

Informationen

Hinweis

Die Preise enthalten für Kunden aus der EU die in Deutschland vorgesehene MwSt. Über Ihnen entstehende Versandkosten informiert Sie unsere Versandkosteninfo.

Neue Sorten

Angebote

Ziermais
Ziermais
1.99 €
1.71 €

Bewertungen

Altai-Katzenminze
Altai-Katzenminze

Super gekeimt, jetzt im zweiten Jahr bin ich gespannt auf di...

Weiter 

5 von 5 Sternen!