Saisonal bedingt gehen die Bestellungen jetzt zurück. Versandtage sind ab sofort nur noch MO, MI und DO ! wir versenden innerhalb von 2-3 Werktagen nach Bestelleingang.
Die Preise enthalten für Kunden aus der EU die in Deutschland
vorgesehene MwSt. Über Ihnen entstehende Versandkosten informiert Sie unsere
Versandkosteninfo.
Wiesen-Salbei von Susanne Kempf (Mittwoch, 14. Februar 2018)
Ich kann den Wiesensalbei nur empfehlen. Er ist sehr gut gekeimt und gewachsen. Außerdem eignet er sich auch hervorragend als Schnittblume. Die verblühten Blüten wirft er dabei ab und öffnet nach oben hin immer weitere. Die neuen Blüten sind dann immer heller, je länger er in der Vase steht, was einen sehr interessanten Effekt ergibt. Bei einem Exemplar hatte ich die verblühten Stiele abgeschnitten, dieses hat dann nicht nachgeblüht. Einem anderen Exemplar (das bei den Rosen stand und so auch Dünger abbekam) habe ich dagegen mehrfach Stengel für die Vase abgenommen und es hat praktisch bis zum Frost durchgeblüht. Offenbar schmeckt er auch den Tierchen, denn die Blätter werden immer wieder angeknabbert...
Die Wachsblume bietet in Anzucht, Wachstum und Verwendung alles, was das Herz begehrt. Egal, ob unter Glas oder im Freiland, die Keimrate lag bei mir in den letzten Jahren im Mittelgebirgsklima immer bei nahezu 100%. Sie braucht keine große Pflege und kein Gießen (im Garten). Es ist eine tolle Schnittblume, die länger hält als beinahe jede andere, und wirft dabei höchstens mal ein großes Samenkorn ab. Sie blüht unermüdlich durch, bis der Frost sie erwischt, und bietet vor allem Hummeln offenbar leckere Nahrung. Und im Winter hält sie erstaunlich lange durch, bei mir ist sie erst zur Wintermitte durch Kahlfröste vollständig abgestorben...
Für die thailändische Küche für meinen Geschmack viel besser geeignet, als das meist verwendete Thai-Basilikum mit seiner starken Anisnote. Genauso unproblematisch in der Anzucht, außerdem, ins Haus geholt, auch noch über Winter zu beernten...
Bewertung: [5 von 5 Sternen!]
Blaue Edeldistel von Karina Thobae (Mittwoch, 13. Dezember 2017)
Uups. Nach einer Woche im Warmen, 21 Grad, prima gekeimt. So war das nicht gedacht.
Ich hoffe, sie überleben nun meine weitere unerfahrene Pflege. Ist es vielleicht doch kein Kaltkeimer????..
Der beste Fuchsschwanz überhaupt! Sehr einfach zu kultivieren und bildet im Staudenbeet bis in den späten Herbst tolle, hohe Farbtupfer. Samt sich auch selbst aus! Wächst jetzt seit mehreren Jahren an verschiedenen Stellen im Garten. Bei sehr nährstoffreichem Boden wird er auch sehr hoch und kann eine Stütze gebrauchen, weil er dann bei stärkerem Regen schon mal umkippt...
Die Preise enthalten für Kunden aus der EU die in Deutschland
vorgesehene MwSt. Über Ihnen entstehende Versandkosten informiert Sie unsere
Versandkosteninfo.