Saisonal bedingt gehen die Bestellungen jetzt zurück. Versandtage sind ab sofort nur noch MO, MI und DO ! wir versenden innerhalb von 2-3 Werktagen nach Bestelleingang.
Die Preise enthalten für Kunden aus der EU die in Deutschland
vorgesehene MwSt. Über Ihnen entstehende Versandkosten informiert Sie unsere
Versandkosteninfo.
Ich habe letztes Jahr verschiedene Primel-Arten nach Kältebehandlung parallel mit Pr. vialii im Juni ausgesät. Im Aufgehen unterschied sie sich nicht von Pr. denticulata, stagnierte dann aber etwas in der Entwicklung. Die im Herbst ausgepflanzten Exemplare im 9-cm-Topf waren nicht durchwurzelt und haben den Winter nicht überstanden .... Mag nicht am Saatgut liegen, sondern an der Art?..
Die Saat ging bei mir in Schalen zunächst gut auf, entwickelte sich aber bis zum Frühherbst nicht sonderlich weiter, so dass ich vom Pikieren absah und die Schalen so stehen ließ. Im Herbst hab ich einige der größten der doch sehr kleinen Sämlinge dann aus den Schalen direkt ausgepflanzt und den Rest verworfen. Ich war sehr überrascht in diesem Frühjahr, dass diese über den Winter zu kräftigen Pflanzen herangewachsen sind und sich nun anschicken zu blühen ... Man sollte halt manchmal mehr Geduld haben!..
Habe letztes Jahr eine Portion in Schalen ausgesät, in 9-cm-Töpfe pikiert und bis zum Herbst ca. 60 kräftige, gut durchwurzelte Pflanzen erhalten, die ausgepflanzt den Winter alle überlebt haben und nun auch (fast) alle herrlich blühen. Allerdings sind auch ein paar goldgelb blühende Pflanzen dabei. Das macht aber nichts. Die heurige Aussaat (200 Samen) ist auch zu 90 % aufgegangen und wird in den nächsten Tagen pikiert. Ich züchte für den Eigenbedarf, da ich dabei bin, 1200 m² Ödland hinter meinem Haus in Steilhanglage in einen blühenden Staudengarten zu verwandeln ... Ich kann die Sorte und das Saatgut nur empfehlen! :)..
hallo,
lieferung sehr schnell, qualität der samen top, keimrate top. ich habe über 20 verschiedene samen bestellt habe meine 2 kleinen glashäuser gleich bestückt, was soll ich sagen, nach 2 tagen kam das erste grün :) heute nach ca 14 tagen sind in fast allen multitopfplatten keimlinge zu sehen. ich als gelernter gärtner und gartennarr, habe schon so ziemlich alle bekannten und weniger bekannten saatgut anbieter ausprobiert, eure qualität ist top !
lg aus österreich..
Seit 2 Jahren habe ich versucht, Eryngium aus Samen verschiedener Produzenten zu ziehen. Nie hat auch nur ein Sämchen gekeimt, trotz Kühlstellen, Gibbellerinsäure und und Ausprobieren von anderen Tipps. Vor 10 Tagen habe ich Eryngiumsamen von Saatgut-vielfalt ausgesät und - Heureka! - heute habe ich schon eine ganze Menge Keimlinge! Es zeigt wieder einmal, dass die herkömmliche Saatgutproduktion immer unsachgemäßer betrieben wird. Zum Glück gibt es alternative Produzenten wie Saatgut-vielfalt! Nächstes Jahr werde ich es mit Meconopsis bet. von Ihnen versuchen, auch so ein Kandidat, von dem ich schon über 40 "Bunttüten-Samen"-Ausaaten versucht habe...
Bewertung: [5 von 5 Sternen!]
Präriekerze von Anne Waterkamp (Sonntag, 10. Januar 2016)
Wunderschön! Ich habe die Pflanzen letztes Frühjahr vorgezogen und erst Ende Juni auspflanzen können, da die Beete noch nicht so weit waren (Neubau). Innerhalb kürzester Zeit haben sich beeindruckende Pflanzen entwickelt, die wirklich ununterbrochen ganz entzückend blühen. Ich habe sie mit Agastache, Cosmea und Spinnenblumen kombiniert und mein frisches Neubaugartenblumenbeet war wirklich eine Augenweide!..
Die Preise enthalten für Kunden aus der EU die in Deutschland
vorgesehene MwSt. Über Ihnen entstehende Versandkosten informiert Sie unsere
Versandkosteninfo.