Ihre Suche nach 'BF-rot' ergab folgende Ergebnisse:

    Bezeichnung   Einzelpreis+ 
Klatschmohn Klatschmohn
Papaver rhoeas

Saatgutmenge je Portion: mindestens 5000 Samen
Der rote Mohn unserer Getreidefelder. Selbst Saatgutreinigung und Unkrautvernichtungsmittel haben ihn nicht völlig unterkriegen können...

1.42 € 
Kornrade Kornrade
Agrostemma githago

Saatgutmenge je Portion: mindestens 150 Samen
Die Kornrade war früher ein häufiges Getreideunkraut. Durch moderne Methoden der Saatgutreinigung ist sie heute in der Natur so gut wie ausgestorben. Dafür lebt sie als Zierpflanze in unseren Gärten weiter...

1.42 € 
Kugelamarant (bunte Mischung) Kugelamarant (bunte Mischung)
Gomphrena globosa

Saatgutmenge je Portion: mindestens 120 Samen
Kugelamarant liefert schöne Schnitt- und Trockenblumen. Obwohl die Art seit Anfang des 18. Jahrhundets bei uns in Kultur ist, sieht man sie leider nur selten als Zierpflanze in Sommerrabatten. Der kugelförmige, 2-3 cm große Blütenstand kann purpurviolett, rosa, orange oder weiß gefärbt sein.

1.42 € 
Lachsrote Zinnie Lachsrote Zinnie
Zinnia elegans 'Coral Beauty'

Saatgutmenge je Portion: mindestens 100 Samen (1 g)
Eine 75 cm hohe, gefüllte, dahlienblütige Zinnie in wunderschönem Korallenrot. Zinnien sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Sommerblumenbeeten, und gehören in jeden Bauerngarten. Wer auf Schnittblumen aus dem eigenen Garten Wert legt, kommt um die Zinnien sowieso nicht herum.

1.42 € 
Majoran Majoran
Origanum majorana

Saatgutmenge je Portion: mindestens 1500 Samen (0,80g)
Der Echte Majoran (Origanum majorana) kam im Mittelalter aus dem Nahen Osten zu uns. Sein Geschmack ist feiner, nicht so bitterscharf wie der des heimischen wilden Majorans oder Dost (Origanum vulgare). Als Würzkraut spielt er in der traditionellen Küche im deutschsprachigen Raum seit jeher eine wichtige Rolle...

1.42 € 
Mandelröschen, Clarkie Mandelröschen, Clarkie
Clarkia unguiculata 'Mixed Colours'

Saatgutmenge je Portion: mindestens 1000 Samen
Die bis zu 80 cm hohen Clarkien waren früher sehr beliebt als Schnittblumen, und fehlten in kaum einem Bauerngarten. Auf deutsch nennt man sie auch Mandelröschen. Die Ähnlichkeit mit einem blühenden Mandelzweig ist tatsächlich gegeben. Um die Blütezeit zu verlängern, sollte man die Blüten rechtzeitig entfernen, damit sie nicht bis zur Samenreife kommen.

1.42 € 
Mariendistel Mariendistel
Silybum marianum

Saatgutmenge je Portion: mindestens 100 große Samen (2,50g)
Eine sehr dekorative, zweijährige Distelart mit weissgefleckten Blättern, die zur Zierde wie auch als Heilpflanze dient - seit dem Mittelalter wird und wurde sie in fast jedem Klostergarten angebaut. Mariendistelsamen kommen bei Leber- und Gallenleiden zum Einsatz... Die Kultur ist denkbar einfach: die robuste Pflanze kommt mit beinahe jedem Boden zurecht, man kann direkt ins Freiland aussäen...

1.42 € 
Marokkanisches Leinkraut Marokkanisches Leinkraut
Linaria maroccana 'Northern Lights'

Saatgutmenge je Portion: mindestens 1000 Samen (1g)
Diese hohe Auslese des Marokkanischen Leinkrauts lässt sich mit vielen anderen Stauden und Einjährigen kombinieren (auf dem Foto z.B. mit Gypsophila elegans). Guter Lückenfüller, haltbare Schnittblume. Die kleinen, löwenmaulähnlichen Blüten erscheinen in großer Zahl, überwiegend in lilaroten Tönen, sowie in Weiß, Gelb und Violett. Kann bereits zwei Monate nach der Aussaat zur Blüte kommen. Die Blüten des Marokkanischen Leinkrauts sind eine gute Nektarquelle und werden sehr gerne von Hummeln besucht.

1.42 € 
Mauritanische Malve, Mohren-Malve Mauritanische Malve, Mohren-Malve
Malva sylvestris subsp. mauritiana

Saatgutmenge je Portion: mindestens 100 Samen
Seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. wird diese schöne Wildmalve aus dem südlichen Mittelmeerraum als Zierpflanze, Gemüse und Heilmittel bei uns in Mitteleuropa angebaut. Die rotvioletten, sehr attraktiven Blüten sind dunkel geadert. Aus ihnen lässt sich ein vorzüglicher Tee gewinnen,...

1.42 € 
Muskateller-Salbei Muskateller-Salbei
Salvia sclarea

Saatgutmenge je Portion: mindestens 180 Samen
Der Name sagt es: Auszüge dieses Salbeis wurden früher zur Aromatisierung von Wein (Muskateller) eingesetzt. Auch heute noch wird er in einigen Gegenden Frankreichs feldmäßig angebaut. Heute verwendet man die ätherischen Öle zur Aromatisierung von Wermutweinen, sowie in der Kosmetik- und Parfümindustrie.
Abgesehen von seinem praktischen Nutzen handelt es sich um eine herrliche Zierpflanze...

1.42 € 
angezeigte Produkte: 31 bis 40 (von 275 insgesamt) Seiten: << vorherige   1  2  3  4  5 ...  nächste >> 
Zurück

Lebensbereich

Pflanzen anzeigen nach:

Informationen

Hinweis

Die Preise enthalten für Kunden aus der EU die in Deutschland vorgesehene MwSt. Über Ihnen entstehende Versandkosten informiert Sie unsere Versandkosteninfo.

Neue Sorten

Angebote

Ziermais
Ziermais
1.80 €
1.71 €

Bewertungen

Besenkraut, Sommerzypresse
Besenkraut, Sommerzypresse

Ich muss ein großes Lob aussprechen. Nach mehreren erfolglos...

Weiter 

5 von 5 Sternen!